Die Haartransplantation ist die einzige dauerhafte Lösung zur Behebung des zurückgehenden Haaransatzes und der Bekämpfung des fortschreitenden Haarausfalls. Mehrere Faktoren tragen jedoch erheblich zur Erfolgsrate Ihrer Haartransplantation bei, um Ihr Haar wiederherzustellen. Unter diesen ist die postoperative Versorgung von entscheidender Bedeutung, um das Wachstum der transplantierten Follikel sicherzustellen und eine Haartransplantationsinfektion im operierten Bereich zu vermeiden, die möglicherweise das Überleben Ihres transplantierten Haares gefährden könnte. Ein weiteres Problem, auf das Sie während der postoperativen Phase stoßen werden, ist das Schorf und die Verkrustung, wenn die Inzisionsbereiche zu heilen beginnen. Während sowohl Haartransplantationskrusten als auch Schorf natürliche Ergebnisse des Verfahrens sind, ist es wichtig zu wissen, wie man sie behandelt, ohne die Kopfhaut zu reizen oder die transplantierten Haarfollikel zu beschädigen.
Was verursacht Krusten auf Ihrer Kopfhaut?
- Krusten nach einer Haartransplantation bieten den notwendigen
- Schutz für das verletzte Gewebe. Schorf zeigt die Initialisierung der Heilungsperiode an.
Ein Schorf ist eine Schicht, die sich während des Wundheilungsprozesses über einem Schnitt oder einer anderen Hautverletzung bildet. Eine Kruste ist eine harte Beschichtung, die sich durch die Koagulation von Blut, Exsudaten und abgestorbener Haut bildet. Als Teil der schützenden Reaktion des Körpers auf eine Verletzung bilden Ihre als Blutplättchen bezeichneten Blutzellen ein Gewebe, um die Blutung zu stoppen und die Keime fernzuhalten, die zu einer Infektion an der verletzten Stelle führen könnten. In ähnlicher Weise macht Ihr Chirurg während der Haartransplantation kleine Schnitte, um Mikrokanäle an der Empfängerstelle zu erzeugen, um die gesammelten Haarfollikel zu transplantieren. In der Dr. Serkan Aygin Klinik verwenden wir verschiedene Methoden wie Sapphire FUE, die speziell für die Erstellung präziser Schnitte entwickelt wurden, um die Schorfbildung auf Ihrer Kopfhaut zu minimieren.
24 bis 72 Stunden nach der Haartransplantation bilden sich kleine Krusten auf Ihrer Kopfhaut, sobald die Blutungen und Gewebeflüssigkeiten nicht mehr aus den Einschnitten sickern, was darauf hinweist, dass Ihre Wunden zu heilen begonnen haben. Als Antwort auf Ihre Bedenken hinsichtlich der Ursachen von Krusten auf der Kopfhaut können wir sagen, dass Krusten und Schorf, die sich nach einer Haartransplantation auf Ihrer Kopfhaut bilden, durch den Abwehrmechanismus Ihres Körpers verursacht werden und wie ein Verband über den Einschnitten wirken, um sie vor Bakterien zu schützen.
Denken Sie daran, dass Sie vor Ihrer Haartransplantation keine Substanzen wie Alkohol, Zigaretten und Drogen konsumieren sollten, um übermäßige Schorfbildung zu vermeiden. Klinische Beweise zeigen, dass solche Substanzen die Wundheilung beeinträchtigen und sogar die Inzidenz von Infektionen erhöhen.
Wie können Sie eine Infektion nach einer Haartransplantation verhindern?
Während Schorf und Krustenbildung die erwarteten Ergebnisse einer Haartransplantation sind, ist es wichtig zu wissen, dass eine Infektion auf der Spenderseite oder im Transplantatbereich nicht zu erwarten ist und sich nachteilig auf das Überleben der transplantierten Follikel auswirken kann. Dank der technologischen Fortschritte bei den Operationstechniken ist das Risiko einer Infektion nach einer Haartransplantation gering, da in einer Studie nur bei 1,3% der Patienten übermäßige Blutungen und Infektionen festgestellt wurden. Die Hauptursache für eine Infektion nach einer Haartransplantation sind unhygienische Bedingungen, was darauf hinweist, dass die Spenderstelle oder die Transplantationsstelle nicht hygienisch ist und mit Bakterien in Kontakt gekommen ist. Da eine Infektion das allgemeine Erscheinungsbild Ihres wiederhergestellten Haaransatzes beeinträchtigen kann, wie Sie anhand von Bildern mit Haartransplantationsinfektionen beobachten können und eine zusätzliche Haartransplantation zur Korrektur erforderlich machen, ist es wichtig, die Infektion zu unterscheiden, sollten Sie sich fragen: Wie kann ich eine Infektion nach der Haartransplantation verhindern?
- Übermäßige Rötung und Schwellung
- Blutungen infolge der Infektion
Eine Infektion nach einer Haartransplantation kann jedoch mit Hilfe von Antibiotika und einer angemessenen postoperativen Versorgung verhindert werden. Es ist wichtig, jeden Schritt in der postoperativen Haarwäsche zu befolgen, um die Rückstände auf Ihrer Kopfhaut zu entfernen und die Wunden unter hygienischen Bedingungen mit Hilfe der von uns bereitgestellten Shampoos und Lotionen heilen zu lassen.
Normalerweise beginnt sich innerhalb von 3 Tagen nach der Haarwiederherstellungsoperation Schorf zu bilden und fest an Ihrer Kopfhaut zu haften. Da sie sich juckend anfühlen können, möchten Sie möglicherweise die Krusten pflücken oder kratzen und die Haartransplantationskruste entfernen. Dies verzögert jedoch nur den Heilungsprozess und zieht die transplantierten Haarfollikel noch schlimmer heraus, versetzt sie oder zieht sie heraus. Warten Sie daher, anstatt die Krusten von selbst zu entfernen, und befolgen Sie die postoperativen Richtlinien, die Ihnen von Ihrem Chirurgen erklärt wurden.
Nach wie vielen Tagen fallen die Haartransplantationskrusten ab?
- Die ersten Tage sind kritisch. Vermeiden Sie es, Ihre Kopfhaut in den ersten 4 Tagen nach der Operation zu berühren, um Infektionen zu vermeiden und die Wunden unter dem Schorf und den Krusten heilen zu lassen.
- Waschen Sie Ihre Haare auf die von Ihrem Chirurgen beschriebene Weise und spülen Sie sie nicht mit heißem Druckwasser aus. Verwenden Sie stattdessen kleine Tassen Wasser.
- Verwenden Sie Ihre Nägel nicht, um die Krusten zu entfernen, wenn Sie Ihre Kopfhaut sanft massieren und Ihr spezielles Shampoo und Ihre Lotion auftragen. Üben Sie in ähnlicher Weise nicht zu viel Druck aus, da Sie sonst die transplantierten Follikel entfernt werden könnten.
Schorf und Krustenbildung treten normalerweise mit einer gewissen Rötung und leichten Beschwerden auf der Kopfhaut auf. Während die meisten Haartransplantationskrusten ungefähr bis zum zehnten Tag nach der Operation auf Ihrer Kopfhaut verbleiben, beginnen sie sich nach dieser Zeit zu lockern und lösen sich natürlich etwa 7 bis 14 Tage nach der Haartransplantation ab, wenn Sie die Empfehlungen Ihres Chirurgen befolgt haben. Abhängig von der Anzahl der Transplantate, ihrer Dichte und Größe kann dieser Zeitraum jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein. Wenn Ihre Krusten und Schorf jedoch länger als 14 Tage bestehen bleiben, empfehlen wir Ihnen dringend, Ihren Chirurgen zu konsultieren. Vorausgesetzt, dass alle Krusten 15 Tage nach der Haartransplantation entfernt werden, können Sie jedes andere Shampoo Ihrer Wahl zum Waschen Ihrer Haare verwenden.