Geheimratsecken sind ein weitverbreitetes ästhetisches Problem, das besonders Männer, aber auch zahlreiche Frauen betrifft. Nahezu 40 bis 50 Prozent der Männer leiden ab einem Alter von 20 Jahren. Was die Frage aufwirft: wie kann man Geheimratsecken auffüllen?
Mithilfe von neuesten Technologien können Experten Geheimratsecken heute wieder auffüllen. In diesem Beitrag besprechen wir, wie Geheimratsecken entstehen, was Sie gegen sie unternehmen können und wie die DHI Methode zur Haartransplantation funktioniert.
Die häufigsten Gründe, warum Geheimratsecken in den meisten Fällen entstehen
Die medizinische Bezeichnung für kahle oder spärlich behaarte Stellen, die am Haaransatz in der Regel oberhalb der Schläfen entstehen, lautet Calvities frontalis. Später führt dies zu einer Stirnglatze und im Laufe der Zeit ist auch das Haar im Bereich rund um den Wirbel betroffen und es bildet sich eine Tonsur. Letztlich bleibt nur noch ein hufeisenförmiger Kranz übrig.
Häufig handelt es sich um erblich bedingten Haarausfall, der durch Stress, Nikotin, ungesunde Ernährung und Alkohol verstärkt werden kann. Geheimratsecken markieren in der Regel den Beginn des Haarausfalls, den Fachärzte auch als androgenetische Alopezie bezeichnen. In den meisten Fällen sind sie bei Männern hormonell bedingt.
Sie entstehen durch eine androgenetische und teils erblich bedingte Überempfindlichkeit gegen das Hormon Dihydrotestosteron DHT. Die Reaktion der Haarwurzel auf das Hormon variiert von Person zu Person. Auch das Level im Blut des Hormons ist abhängig von den persönlichen Lebensumständen und dem Alter.
In zahlreichen Fällen gehen eine erhöhte Empfindlichkeit und ein hoher DHT-Spiegel Hand in Hand. Bei Männern kann es aufgrund des erhöhten Dihydrotestosteron-Wertes schon frühzeitig zu Geheimratsecken kommen. Bei Frauen kommt es häufig in der Schwangerschaft und besonders in den Wechseljahren zu Haarausfall.
Was Patienten und Patientinnen gegen Geheimratsecken tun können
Abhängig davon, wodurch der Haarausfall verursacht wurde, können die Haare in manchen Fällen von allein nachwachsen. Entsteht der Haarverlust beispielsweise aufgrund eines reversiblen Hormonungleichgewichts, wachsen die Haare wieder nach, sobald die Balance wiederhergestellt ist. Handelt es sich um einen erblich bedingten Haarausfall, ist dies ein fortschreitendes Problem, welches sich potenziell verlangsamen, aber nicht aufhalten lässt.
Geheimratsecken auffüllen ohne OP
Sie können ausgedünnte oder kahle Stellen mithilfe von Haarteilen, Puder, dem Färben der Haare oder durch eine geeignete Frisur kaschieren. Es gibt diverse Möglichkeiten, und Sie können in manchen Fällen Ihre Geheimratsecken auffüllen. Solange Sie noch über lebendige Haarwurzeln verfügen, können Sie Ihre Calvities frontalis medikamentös mit Finasterid oder Minoxidil behandeln. Diese verursachen teilweise jedoch starke Nebenwirkungen und wirken nicht selten nur vorübergehend.
In schwereren Fällen, die jedoch so mild sind, dass keine Operation erforderlich ist, können Sie sich für die folgenden nicht-chirurgischen medizinischen Behandlungen entscheiden:
- LLLT (Laserlicht Therapie)
- Mesotherapie
- PRP-Behandlung (Eigenbluttherapie)
Geheimratsecken auffüllen mit OP
Wenn Ihr Haarausfall auf der Hamilton Norwood Schema (der wissenschaftlichen Skala für Haarausfall) bereits fortgeschritten ist, kann eine Haartransplantation sinnvoll sein. Allerdings nur, wenn alle anderen Behandlungen wirkungslos waren und nach Rücksprache mit einem spezialisierten Trichologen oder Dermatologen.
Es gibt 3 Hauptmethode:
- FUE
- DHI
FUE steht für Follicular Unit Extraction, wobei Haare vom Hinterkopf, die weniger anfällig für DHT sind, entnommen und in kahlen oder ausgedünnten Stellen mit einer Pinzette von Hand implantiert werden.
Eine sichere und dauerhafte Methode ist eine DHI Haartransplantation bei Geheimratsecken. Die DHI Methode, eine der weltweit führenden Eingriffe zur Haartransplantation, ist besonders bewährt. Mit dieser Methode fallen die Haare nicht wieder aus und die verpflanzten Haare halten im Normalfall ein Leben lang.
So funktioniert die DHI Methode im Vergleich zur FUE Methode
Die sogenannte Direct Hair Implantation (DHI) ist ein Inbegriff medizinischen Fortschritts. Im Bereich der Haarchirurgie hat sich die DHI Haarverpflanzung weltweit als die fortschrittlichste Methode zur Haarimplantation entwickelt.
Die Behandlung besteht aus zwei Phasen:
- Fachärztliche Entnahme der follikulären Einheiten
- Implantation der entnommenen Einheiten
Im Vergleich zu anderen Methoden überleben etwa 95 Prozent der implantierten Haarfollikeln. Das endgültige Ergebnis dieser Methode der Haartransplantation zeigt sich in der Regel nach einem Jahr. Neue Härchen wachsen bereits nach zwei Monaten. Ist die Sitzung vollendet, ist nur eine äußerst minimale Medikation postoperativ nötig.
Geheimratsecken auffüllen Kosten
Die Kosten einer Geheimratsecken aufzufüllen variieren stark, abhängig von der gewählten Methode, dem Umfang des Haarausfalls und der Klinik bzw. dem Anbieter. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die gängigsten Behandlungen und deren Kosten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, ergänzt durch einen Vergleich mit den Kosten in der Türkei für Haartransplantationen.
Zusammenfassende Kostenübersicht:
Behandlungsmethode | Kosten pro Sitzung (DACH) | Gesamtkosten (DACH) | Kosten in der Türkei (FUE/DHI) | Anmerkungen |
PRP-Therapie | 300 € – 1.200 € | 600 € – 7.200 € (für 2-6 Sit.) | Nicht relevant für Haartransplantationen | Mehrere Sitzungen nötig, Eigenblutbehandlung |
Mesotherapie | 150 € – 400 € | 900 € – 3.200 € (für 6-8 Sit.) | Ab 86 € – 223 € (pro Sitzung) | Mehrere Sitzungen nötig, Injektion von Wirkstoffen |
Low-Level-Lichttherapie | 50 € – 99 € | Variabel, oft in Kombi-Paketen | Nicht separat aufgeführt | Unterstützende Therapie, oft als Zusatzleistung |
Minoxidil | N/A (pro Packung) | 50 € – 80 € (3-Monats-Vorrat) | N/A | Fortlaufende Anwendung, rezeptfrei |
FUE-Haartransplantation | 3.000 € – 10.000 € | Einmalig | 1.500 € – 3.500 € | Kosten abhängig von Graft-Anzahl und Aufwand |
DHI-Haartransplantation | 3.900 € – 15.900 € | Einmalig | 2.000 € – 5.000 € | Höhere Präzision, potenziell dichtere Ergebnisse |
Nicht-chirurgische Behandlungen:
- PRP-Therapie (Plättchenreiches Plasma): Bei dieser Methode wird Eigenblut entnommen, zentrifugiert, um plättchenreiches Plasma zu gewinnen, und dieses dann in die Kopfhaut injiziert. Es soll das Haarwachstum anregen.
Kosten pro Sitzung: Zwischen 300 € und 1.200 €.
Anzahl der Sitzungen: Meistens sind 2 bis 6 Sitzungen erforderlich. Auffrischungsbehandlungen können später zwischen 150 € und 300 € pro Sitzung kosten.
2. Mesotherapie: Hierbei werden Vitamine, Mineralien und andere Wirkstoffe direkt in die Kopfhaut injiziert, um die Haarfollikel zu stärken und das Wachstum zu fördern.
Kosten pro Sitzung: Ca. 150 € bis 400 €.
Anzahl der Sitzungen: Empfohlen werden in der Regel 6 bis 8 Sitzungen, was Gesamtkosten von bis zu 2.400 € bedeuten kann.
3. Low-Level-Lichttherapie (LLLT): Diese Therapie nutzt spezielle Laser- oder LED-Geräte, um das Haarwachstum durch Lichtenergie anzuregen. Oft wird sie als unterstützende Maßnahme oder in Kombination mit anderen Therapien angeboten. Die Kosten sind häufig in Kombinationspaketen enthalten oder liegen pro Sitzung bei etwa 50 € bis 99 €.
4. Minoxidil: Dies ist ein topisches Medikament, das direkt auf die Kopfhaut aufgetragen wird und das Haarwachstum stimulieren kann. Es ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich.
Kosten: Ein 3-Monats-Vorrat (3×60 ml) liegt in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei etwa 50 € bis 80 €. Es handelt sich um eine fortlaufende Anwendung.
Chirurgische Behandlungen (Haartransplantationen):
Haartransplantationen sind die effektivste Methode, um Geheimratsecken dauerhaft aufzufüllen. Die Kosten hängen stark von der Anzahl der benötigten Grafts (Haarfollikeleinheiten) und der gewählten Technik ab.
- FUE-Haartransplantation (Follicular Unit Extraction): Bei dieser Methode werden einzelne Haarfollikel aus dem Spenderbereich entnommen und in die kahlen Stellen transplantiert.
Kosten in Deutschland: Zwischen 3.000 € und 10.000 €, abhängig von der Graft-Anzahl. Für 1500 Grafts liegen die Kosten bei ca. 4.800 €, für 2500 Grafts bei etwa 7.000 €.
Kosten in Österreich: Durchschnittlich 8.634 € für 2500 Grafts.
Kosten in der Schweiz: Durchschnittlich 9.456 CHF für 2500 Grafts.
2. DHI-Haartransplantation (Direct Hair Implantation): Eine Weiterentwicklung der FUE-Methode, bei der die Haarfollikel direkt mit einem speziellen Implantationsstift eingesetzt werden. Dies ermöglicht eine präzisere Platzierung und oft eine höhere Haardichte.
Kosten in Deutschland: Zwischen 3.900 € und 15.900 €.
Kosten in Österreich und der Schweiz: Ähnlich wie bei FUE, oft tendenziell etwas höher aufgrund der Präzision.
Kosten in der Türkei:
Die Türkei hat sich zu einem beliebten Ziel für Haartransplantationen entwickelt, da die Kosten dort deutlich niedriger sind als in Westeuropa.
FUE-Haartransplantation in der Türkei: Typischerweise zwischen 1.500 € und 3.500 € für eine komplette Behandlung (oft All-Inclusive-Pakete inklusive Unterkunft und Transfer).
DHI-Haartransplantation in der Türkei: Die Preise liegen hier meist zwischen 2.000 € und 5.000 €.
Geheimratsecken auffüllen bei Dr. Serkan Aygin in Istanbul
Dr. Serkan Aygin ist einer der Vorreiter von Haartransplantationen in der Türkei und bietet 25 Jahre Erfahrung in diesem Bereich. Er ist ein Pionier in dem Sektor, und nachdem er viel Erfahrung im Bereich der Dermatologie gesammelt hat, beschloss er, sich auf die Haartransplantation zu spezialisieren. Aber nicht nur!
Auf unserer Website finden Sie eine Haartransplantation Vorher-Nachher-Vergleich einiger unserer Patienten, der die präzisen und beeindruckenden Fähigkeiten von Dr. Aygin demonstriert. Auch Sie leiden an Haarausfall und möchten Ihre Geheimratsecken auffüllen lassen? Dann treten Sie noch heute mit unserer Spezialklinik in Kontakt und sagen Sie den Geheimratsecken endgültig den Kampf an.